DORTMUNDER U
Zentrum für Kunst und Kreativität
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
+49 (0) 231.50-24723
info@dortmunder-u.de
Öffnungszeiten
ACHTUNG:
Dortmunder U aktuell aufgrund CoronaSchVO geschlossen
Di + Mi 11:00 — 18:00 Uhr
Do + Fr 11:00 — 20:00 Uhr
Sa + So 11:00 — 18:00 Uhr
Mo geschlossen
Feiertag 11:00 - 18:00 Uhr
19.02. – 11.04.2021
Deutsch
Während in der ersten Staffel besonders die Ausstellung und die Werkstatt Mallinckrodtstraße im Fokus standen, soll die zweite Staffel Raum für einen Diskursort bieten. Die sechs dialogisch gestalteten Folgen bieten einen Raum für diverse Stimmen aus der Roma Community und von Rom*nja Selbstorganisationen. Zudem werden Themen und Hintergrundwissen besprochen, die in der ersten Staffel angeschnitten, aber nicht in der Tiefe erläutert wurden (z.B. die Versklavung von Rom*nja in Rumänien).
Wie die Geschichte der Roma zur Selbstleugnung führte und welche Wege führen da heraus?
— mit Delia Grigore
Wie haben sich das Selbstverständnis und die Kämpfe der Rom*nja über die Generationen hinweg verändert?
— mit Tomas Wald und Hassan Adzaj
Wie kann Weiblichkeit empowernd gelebt werden?
— mit Mindj Panther
Welchen Einfluss haben Rom*nja auf unsere Popkultur?
— mit RomArchive
Raum einnehmen in der Mehrheitsgesellschaft ohne Klischees
— mit Hamze Bytyci, RomaTrial und ERIAC
Wieso gibt es in Deutschland keine Erinnerungskultur für Rom*nja und Sinti*ze?