Zentrum für Kunst und Kreativität
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
+49 (0) 231.50-24723
info@dortmunder-u.de
Öffnungszeiten
Di + Mi: 11:00 — 18:00 Uhr
Do + Fr: 11:00 — 20:00 Uhr
Sa + So: 11:00 — 18:00 Uhr
Mo: geschlossen
Feiertag: 11:00 — 18:00 Uhr
17.05.2022, 15 – 18 Uhr
erforderlich unter event@hmkv.de
kostenfrei
Deutsch
online (Link erhaltet Ihr nach Anmeldung)
besjunior@istock.com; Bearbeitung Benjamin Eugster
Vom Chatbot bis zum smarten Trainings-Assistenten sind wir umgeben von Systemen, die uns durch Wahloptionen und interaktive Möglichkeiten den Eindruck eines dynamischen, ja intelligenten Systems vorspielen. Oftmals stecken hinter diesen Oberflächen simple Strukturen, die jedoch auf unterschiedlich große Sammlungen von Daten zurückgreifen. In dem Workshop werden wir uns einerseits mit den Grundlagen auseinandersetzen, die sich hinter solchen sprachbasierten Systemen verbergen, und diese andererseits an konkreten Beispielen reflektieren.
Mit der Umsetzung eines kleinen eigenen Programms mit Snap! (snap.berkeley.edu), einer vereinfachten Programmierumgebung, werdet ihr dabei erste Schritte im Coding tätigen können. Das dabei erprobte grundlegende Verständnis von sprachbasierter Automatisierung und maschinellem Lernen helfen uns nicht nur dabei, eigene digitale Umgebungen mitzugestalten, sondern auch dabei, die Funktionsweise bestehender Systeme besser zu verstehen. Daher werden wir uns in einem nächsten Schritt am Beispiel des Sprachmodells GPT-3 (openai.com) auch komplexere Anwendungen anschauen und kritisch reflektieren, wie diese Formen der Diskriminierung reproduzieren können und wie damit umgegangen werden kann.