DORTMUNDER U
Zentrum für Kunst und Kreativität
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
+49 (0) 231.50-24723
info@dortmunder-u.de
Öffnungszeiten
ACHTUNG:
Dortmunder U aktuell aufgrund CoronaSchVO geschlossen
Di + Mi 11:00 — 18:00 Uhr
Do + Fr 11:00 — 20:00 Uhr
Sa + So 11:00 — 18:00 Uhr
Mo geschlossen
Feiertag 11:00 - 18:00 Uhr
Das Dortmunder U ist die einzige große, überregional bedeutsame Kultureinrichtung in NRW, die einen systematischen Schwerpunkt auf digitale Kultur und die digitale Transformation der Künste legt. Die Filminstallationen von Adolf Winkelmann, besonders aber durch die Medienfassade Fliegende Bilder an der Dachkrone, bilden das (digitale) Wahrzeichen des Dortmunder U nach außen.
Das Thema Digitalität steht bei der Umsetzung von Ausstellungen, Workshops sowie anderen Projekten und Veranstaltungsformaten von allen im Dortmunder U beheimateten Institutionen im Fokus. Die digitale Ausrichtung bringt selbstverständlich mit sich, dass die Einrichtungen im Dortmunder U übergreifend und kollaborativ arbeiten. Bewiesen hat das Haus dies in Projekten wie page21, Innovative Citizen, DIGITRANS oder smARTplaces. Zwischen dem storylab kiU der Fachhochschule Dortmund und der Akademie für Digitalität und Theater bestehen enge Austauschbeziehungen und ein gemeinsames Verständnis von neuen Formen digitaler Kunst und Kreativität.
Im Resümee versteht sich das Dortmunder U als großes Zukunftslabor in der digitalen (Kunst-)welt.
Fachhochschule Dortmund / storyLab kiU
Technische Universität Dortmund
Digitale Projekte im Dortmunder U (Foto: Roland Baege)
Digitaler Leuchtturm: Fliegende Bilder von Adolf Winkelmann (Foto:Adolf Winkelmann)
Digitale Astronaut*innen gesucht beim Familiensonntag (Foto: Roland Baege)
Spielerische Experimente mit dem Greenscreen auf der UZWEI (Foto: UZWEI)
DOn´tHateBlog - Digital.Divers.Diskriminierungskritisch © Dimitrios Karakatsanis
smARTplaces-App im Einsatz (Foto:Roland Baege)