DORTMUNDER U
Zentrum für Kunst und Kreativität
Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund
+49 (0) 231.50-24723
info@dortmunder-u.de
Di + Mi 11:00 — 18:00 Uhr
Do + Fr 11:00 — 20:00 Uhr
Sa + So 11:00 — 18:00 Uhr
Mo geschlossen
An Feiertagen immer von 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet.
Geänderte Öffnungszeiten zu Weihnachten und Neujahr:
24.12.+ 25.12 Haus geschlossen
26.12. 11:00 - 18:00 Uhr
31.12.+ 01.01 Haus geschlossen
28.11.2015 – 01.05.2016
6,00 € / 3,00 € ermäßigt
Von deutschen Gemälden des 19. Jahrhunderts bis zu japanischen Zeichentrickserien der Gegenwart: Die Ausstellung „Dortmunder Neu Gold – Kunst, Bier & Alchemie“ konfrontiert Werke internationaler KünstlerInnen mit Objekten aus der langen Kulturgeschichte des Bieres.
“Neu Gold” betrachtet Brauen und Bier als Bilder für Verwandlungsprozesse: Malz und Hopfen werden zu Dortmunder, Kohle und Stahl werden zu alchemischem Gold. Nüchterne Hänflinge werden zu bierbäuchigen Prachtkerlen, ein Grundnahrungsmittel wird zum Exportschlager und aus einer Brauerei entsteht ein Museum.
Anker und Ausgangspunkt der Reise von der Braukunst zur Kunst ist die Stadt Dortmund und ihr Wahrzeichen, das Dortmunder U. Wie kein anderes Gebäude widerspiegelt es den für das Ruhrgebiet typischen Strukturwandel von der Industrie zur Kultur. Das bevorstehende Jubiläum des Reinheitsgebots, auf das sich die deutschen Bierbrauer seit fünfhundert Jahren berufen, bietet den aktuellen Anlass zur Ausstellung. Auch das Wiedererstarken kleiner Brauereien und die Craft Beer-Bewegung sind Gründe, sich dem flüssigen Gold zuzuwenden.
Auf einer Fläche von circa 1000 m² werden annähernd 200 Exponate zu sehen sein. Die Datierung der Ausstellungsstücke überspannt einen Zeitraum vom Jahr 1535 (Originalurkunde des Reinheitsgebots) bis zur Gegenwart. Es sind unter anderem Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Plakate, Kostüme, Filme und Kunsthandwerk aus unterschiedlichen Genres und quer durch die Jahrhunderte zu sehen.
Mit Werken von: Daniel García Andújar, Herbert Achternbusch, Danja Akulin, Bernotat&Co, Dick Verdult, Petra Fiebig, Peter Freitag, Cornelius Grau, Paule Hammer, Jan Heerlein, Yulia Kazakova, Dörte Kraft, Alicja Kwade, Ayumi Matsuzaka, Tom Marioni, André Molkenthin, OL, Reinhard Osiander, Johanna Rotko, Michael Sailstorfer, Sabine Schellhorn, Uwe Schloen, Eva Teppe, Iva Vacheva, Dmitry Vrubel & Timofeeva, Adolf Winkelmann.
Kuratiert von Stefan Riekeles.
Gefördert von der Kunststiftung NRW
Gesponsort von den Dortmunder Brauereien
Unterstützt von Uniferm